Ludwigshafen am Rhein Seniorenwohnanlage Ludwigshafen
Betreiber: Deutsche Seniorenförderung und Krankenhilfe (DSK), Regionalverband Worms e.V.
Angebot | Art: Pflegeimmobilie (förderungswürdige Sozialimmobilie laut XI. Sozialgesetzbuch). Kauf eines Pflegeappartements nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG), vererbbares und in das Grundbuch eingetragenes Eigentum. |
---|---|
Lage | Rohrlachstraße 29, 67063 Ludwigshafen am Rhein (ca. 165.000 Einwohner) |
Objekt | 154 Zimmer (1 im Zweitmarkt-Verkauf) 3.061 m² großes Grundstück ca. 2,10 % Grundstücksanteil (s. auch Besonderheiten) |
Baujahr | 1992, Das Objekt wurde 2012 saniert. |
Größe Einheiten | ca. 42,93 m² inkl. Gemeinschaftsflächen |
Betreiber | Deutsche Seniorenförderung und Krankenhilfe (DSK), Regionalverband Worms e.V., Donnersbergstraße 12, 67549 Worms. Der Regionalverband Worms betreibt diese Haus seit 25 Jahren und das Haus Eisenberg seit 32 Jahren ...mehr |
Mietvertrag | Pachtvertrag bis 31.12.2023 plus 5 Jahre optionale Verlängerung 7,00 € Miete pro m²/Monat Verwalterkosten/Jahr: 192,92 € Instandhaltung m²/Jahr: 17,28 € kalkuliert |
Indexierung | Zum 01.01.2024 wird es eine einmalige Anpassung der Miete um 2,5 % geben. |
Beginn Miete | sofort (nach Kaufpreiszahlung) |
Belegungsrecht | Bevorzugtes Belegungsrecht bei Eigenbedarf |
Kaufpreis | 53.000 € Kaufpreis ca. 1.235 €/m² ohne Einrichtung Der Kaufpreis ist sofort fällig. |
Mietzins p.a. | Der anfängliche Mietzins bezogen auf die Jahresmiete oder monatliche Mietausschüttung beträgt 6,80 % p.a. auf den Gesamtkaufpreis (ohne Nebenkosten), auch bei Leerstand. |
Nebenkosten | 5,0 % Grunderwerbsteuer Keine weiteren Maklergebühren ca. 2,0 % Notar- und Gerichtskosten |
Steuer | Für Immobilien gilt gemäß § 7 EStG eine lineare Abschreibung von 2 % auf die Herstellungskosten. Außenanlagen und Einrichtung können ggf. erhöht abgeschrieben werden. Steuerliche Effekte sind individuell zu ermitteln (Bitte Steuerberater fragen). |
Energiedaten
Energieausweistyp | Verbrauchsausweis |
---|---|
Energieeffizienzklasse | nicht angegeben |
Energieträger | Erdgas H |
Energieverbrauchskennwert | 170 kWh/(m²a) |
Baujahr | 1992 |
Besonderheiten
Der Kaufpreis ist sofort fällig.
Der Grundstücksanteil ist näherungsweise anhand des Bodenrichtwerts (Bezugsjahr 2016) bestimmt worden; für die Richtigkeit und Aktualität übernimmt DEUTSCHLAND.Immobilien keine Haftung. Der Käufer muss die jeweiligen Werte selbst ermitteln, um ganz sicher zu sein.
Lagebeschreibung
Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, nach Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.
Das Objekt liegt in einem innenstadtnahen Viertel mit vielen Grünanlagen. Das Grundstück des Hauses befindet sich in direkter Nachbarschaft zu Geschäften, Arztpraxen, Apotheken, Seniorenbegegnungsstätten, Post und Banken. Die Innenstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 15 Minuten bequem zu erreichen. Das Seniorenzentrum liegt am Rande der erweiterten Fußgängerzone Prinzregentenstraße mit ihren vielen Einkaufsmöglichkeiten.
Betreiber / Pachtvertrag
Pachtvertrag bis 31.12.2023 plus 5 Jahre optionale Verlängerung
Deutsche Seniorenförderung und Krankenhilfe (DSK), Regionalverband Worms e.V., Donnersbergstraße 12, 67549 Worms.
Der Regionalverband Worms betreibt diese Haus seit 25 Jahren und das Haus Eisenberg seit 32 Jahren.
Name | Deutsche Seniorenförderung und Krankenhilfe (DSK), Regionalverband Worms e.V. |
---|---|
Straße | Donnersbergstraße 12 |
PLZ | 67549 |
Ort | Worms |
Land | Deutschland |
Dokument | Dateigröße | |
---|---|---|
MP Steckbrief - Seniorenwohnanlage Ludwigshafen.pdf | 999 KB |
Allgeimeines
In der Vergangenheit konnte man sich mit dem Erwerb von Immobilien weitgehend gegen Kaufkraftverlust und Inflation absichern. Langfristige Entwicklungen der Immobilienpreise unterliegen zum Teil jedoch hohen Schwankungen. Die beim Kauf anfallenden Nebenkosten, Vertriebs- und Finanzierungskosten führen bei einem frühzeitigen Verkauf zu nachteiligen Ergebnissen. Projektspezifische Angaben zum konkreten Objekt liefert der Verkäufer der Immobilie. Außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Es gelten allein die Angaben aus den Kaufvertragsunterlagen.
Wirtschaftliches und steuerliches Ergebnis
Werbungskosten sowie die Bemessungsgrundlage für die steuerliche Abschreibung und die dargestellten steuerlichen Ergebnisse der Anlage aus der Beispielrechnung stehen unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch die jeweils zuständige Finanzbehörde. Änderungen in der Praxis der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und der Steuergesetze sind möglich. Die Höhe der steuerlichen Auswirkungen der Investition richtet sich nach der persönlichen Situation des Erwerbers.
Die Steuerberechnungen aus der Musterberechnung werden auf der Grundlage erstellt, dass die Immobilienanlage nicht unter die Regelungen des §15b EStG fällt. In Einzelfällen kann bei Anwendung der Vergleichsrechnung nach §2 Abs. 6, §31, §36 Abs. 2 EStG eine geringere festzusetzende Einkommensteuer ermittelt werden. Die Tarifberechnung der Einkommensteuer erfolgt gem. §32a EStG. Die vorliegende Beispielrechnung hat aufgrund der Vielzahl der steuerlichen Besonderheiten des EStG nicht für jede individuelle Einkommenssituation und -kombination Gültigkeit, z. B. bei der Anwendung der §32b, und §34 EStG. Die Musterberechnung stellt keine steuerliche Beratung dar, diese ist nur den steuerberatenden Berufen vorbehalten. Lassen Sie deshalb Ihren steuerlichen Berater auf Basis der aktuellen Steuergesetzgebung die für Ihre Einkommenssituation gültigen, relevanten Vorschriften überprüfen.
Inflation, Wertsteigerung, Mietsteigerung
Angaben zur Inflation und einer daraus in die Zukunft hochgerechneten Miet- und Wertsteigerung basieren auf Ihren Angaben und sind unverbindliche Annahmen. Die für die Berechnung getätigten Angaben können für die Zukunft nicht garantiert werden. Die angenommenen Ergebnisse unterliegen der künftigen Steuergesetzgebung. Die für Ihre persönliche Situation maßgebenden Steuerregelungen, insbesondere Einkommensteuer sind von Ihnen zu beachten.
Konditionen der Finanzierung
Bei den Angaben zur Finanzierung handelt es sich um kein verbindliches Finanzierungsangebot. Konditionen der Finanzierung werden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme von Ihrem Kreditinstitut festgelegt und können von den in der Musterberechnung ausgewiesenen Werten abweichen. Das ausgewiesene Ergebnis kann sich, abhängig von der beim Erwerb gewählten Tilgungsvariante und den übrigen Finanzierungskonditionen, ändern. Die Tilgungshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Bruttofinanzierung. Abweichungen bei den Zins- und Tilgungsleistungen können sich durch verschiedene Berechnungs- und Verrechnungsmethoden ergeben. Bei einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens 5 Jahren kann ein Damnum in Höhe von bis zu 5 v.H. als Werbungskosten angesetzt werden. Der darüber hinausgehende Teil ist auf den Zinsfestschreibungszeitraum zu verteilen. Falls diese Regelung für die vorliegende Berechnung zutrifft, wird diese Verteilung aus Vereinfachungsgründen nicht vorgenommen, die steuerlichen Ergebnisse können daher durch den unterschiedlichen Werbungskostenansatz des Damnums von den ausgewiesenen Ergebnissen der Musterberechnung abweichen. Die tatsächlichen aus der Finanzierung entstehenden Werbungskosten müssen Sie durch Ihren steuerlichen Berater für Ihren Einzelfall berechnen lassen.
Angabenvorbehalt
Die Berechnung stellt ein reines Musterbeispiel unter Ausschluss jeglicher Rechts- und Steuerberatung dar. Eine Übertragbarkeit dieser Musterberechnung auf die tatsächliche finanzielle Situation des Erwerbers wird nicht garantiert. Die Angaben und Berechnungen der Musterberechnung wurden mit Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen sowie sonstigen Vorschriften. Abweichungen oder Änderungen können aufgrund von Auslassungen, Zusammenfassungen, Irrtümern o.ä. oder durch abweichende künftige wirtschaftliche Entwicklungen oder Änderungen von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der Verwaltungspraxis oder auch der persönlichen finanziellen Situation des Erwerbers eintreten und berühren nicht die Wirksamkeit des Kaufes. Für das Erreichen der wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele des Erwerbers wird keine Gewähr übernommen. Von dieser Beispielrechnung abweichende Angaben oder Zusagen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung der jeweiligen Vertragspartner. Die Angaben im gültigen zugehörigen Kaufvertrag und der Teilungserklärung sind im Einzelfall immer maßgebend.