Angebot | Art: Betreutes Wohnen mit Betreiber-Pachtvertrag Kauf einer Wohnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG), vererbbares und in das Grundbuch eingetragenes Eigentum. |
---|---|
Lage | Am Schwarzen Weg 4, 52441 Linnich (ca. 14.000 Einwohner) |
Objekt | 24 Wohnungen 2.512 m² großes Gelände ca. 8 % Grundstücksanteil |
Baujahr | Die Fertigstellung des Pflegeheims ist für März 2015 geplant. |
Größe Einheiten | 58,45 m² bis 87,59 m² |
Betreiber | An der Zitadelle GmbH (2000 gegründet, 5 Seniorenpflegeheime, erfahren und renommiert), Am Wallgraben 29, 52428 Jülich ...mehr |
Mietvertrag | 25-Jahres-Pachtvertrag plus 1 x 5 Jahre optionale Verlängerung € 11,00 Miete pro m²/Monat Verwalterkosten/Jahr: 149,94 € Instandhaltung m²/Jahr: 4,48 € |
Indexierung | 70 % Indexierung (Wertsicherung des Mietzinses) |
Beginn Miete | Fertigstellung zum 15. März geplant, dann 1 Monat pachtfrei, 5 Monate belegungsabhängig, dann volle Mietzahlung |
Belegungsrecht | Vorbelegungsrecht in allen Häusern An der Zitadelle GmbH, auch für nächste Familienangehörige. |
Kaufpreis | € 151.093,25 bis € 226.187,50 Kaufpreis € 2.585/m² Die Kaufpreisfälligkeit richtet sich nach der Makler- und Bauträgerverordnung. Die Kaufpreisraten sind nach Baufortschritt fällig. |
Mietzins p.a. | 5,11 % auf den Gesamtkaufpreis p.a. anfängliche Mietrendite, auch bei Leerstand. |
Nebenkosten | 6,50 % Grunderwerbsteuer Keine weiteren Maklergebühren ca. 2,00 % Notar- und Gerichtskosten |
Steuer | Abschreibung i. d. R. 2 % der Gebäudeherstellungskosten über 50 Jahre sowie besondere Abschreibung der Außenanlage und Einrichtungskosten, steuerliche Effekte sind individuell zu ermitteln. |
Energiedaten
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
---|---|
Energieeffizienzklasse | nicht angegeben |
Energieträger | Erdgas |
Endenergiebedarf | 47 kWh/(m²a) |
Besonderheiten
Fertigstellung zum 15. März geplant, dann 1 Monat pachtfrei, 5 Monate belegungsabhängig, dann volle Mietzahlung
Beschreibung
Am schwarzen Weg in Linnich auf einem parkähnlichen Grundstück entstehen 24 Seniorenwohnungen. Die moderne, offene Architektur und die frische Farbgestaltung der Fassade sorgen für ein angenehmes Lebens- und Wohngefühl.
Auf drei Etagen befinden sich jeweils 8 Wohnungen mit unterschiedlichen Grundrissen und Wohnungsgrößen von ca. 60 bis ca. 87 m2. Alle Wohnungen haben schöne Balkone bzw. Terrassen. Selbstverständlich stehen ausreichend PKW-Stellplätze für die Bewohner und deren Gäste zur Verfügung.
Die hellen Treppenhäuser werden mit hochwertigem Feinsteinzeug ausgestattet.
Zwei behindertengerechte Aufzüge bringen die Bewohner in die oberen Etagen.
Lagebeschreibung
Im Norden der Jülicher Börde liegt Linnich, die drittgrößte und nördlichste Stadt im Kreis Düren. Die Stadt liegt verkehrsgünstig im Viereck der Ballungszentren Köln, Düsseldorf, Aachen und Mönchengladbach. Die Flughäfen Mönchengladbach, Düsseldorf und Köln-Bonn sowie die regionalen und überregionalen Wirtschaftszentren sind über die angrenzenden Autobahnen schnell zu erreichen.
Die rund 14.000 Einwohner leben in der 65 Quadratkilometer großen Stadt auf 13 Ortsteile bzw. Stadtbezirke verteilt. Der Stadtkern liegt landschaftlich reizvoll im Rurtal direkt auf der linken Ruhrseite. Der Ruhruferradweg lädt zu Ausflügen in die landschaftlich reizvolle Umgebung ein.
Linnich hat nicht nur für Naturliebhaber viel zu bieten. Seit 1997 hat die Glasmalerei mit der ältesten Glasmalereiwerkstatt und dem Deutschen Glasmalereimuseum ein einzigartiges Zentrum. Interessierte können sich hier über die historische Entwicklung der Glasmalerei vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart informieren.
Ein kultureller Ausflug ins örtliche Heimatmuseum lohnt sich. Neben der dauerhaften Ausstellung von bäuerlichem Kulturgut, Arbeitsgeräten und verschiedenen Werkstätteneinrichtungen erfreut sich das Heimatmuseum auch wegen der wechselnden Ausstellungen großer Beliebtheit.
Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist der einmal jährlich stattfindende Andreasmarkt. Während früher hauptsächlich Kaltblutpferde, Rindvieh und landwirtschaftliche Produkte gehandelt wurden, wer- den heute neben landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln Waren aller Art angeboten.
Am Schwarzen Weg entsteht eine moderne serviceorientierte Wohnanlage mit 24 hochwertig ausgestatteten Wohnungen. Das Ortszentrum mit allen Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs ist fußläufig erreichbar.
Einrichtung
Die Wohnungen sind werthaltig ausgestattet. Die barrierefreien Bäder sind gefliest und erhalten moderne Sanitäranlagen mit Armaturen von Grohe. Fenster mit Wärmeschutzverglasung, Fensterbänke innen in Marmor/Werkstein, Zimmertüren in schöner Holzoptik und vieles mehr zeichnen die hohe Qualität der Wohnungen aus.
Die Wohnungen werden von den Mietern individuell eingerichtet.
Nr. | Größe | Mietzins p.a. | Kaufpreis | Status | |
---|---|---|---|---|---|
0.1 | 70,53 m² | 5,11 % | 182.320 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
0.1 Red. | 70,53 m² | 5,40 % | 172.320 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
0.2 | 85,14 m² | 5,11 % | 220.087 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
0.3 | 62,79 m² | 5,11 % | 162.312 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
0.4 | 65,03 m² | 5,11 % | 168.103 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
0.5 | 64,78 m² | 5,11 % | 167.456 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
0.6 | 62,79 m² | 5,11 % | 162.312 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
0.7 | 65,48 m² | 5,11 % | 169.266 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
0.8 | 70,53 m² | 5,11 % | 182.320 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
1.09 | 70,32 m² | 5,11 % | 181.777 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
1.10 | 87,36 m² | 5,11 % | 225.826 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
1.11 | 64,59 m² | 5,11 % | 166.965 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
1.12 | 65,20 m² | 5,11 % | 168.542 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
1.13 | 64,95 m² | 5,11 % | 167.896 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
1.14 | 64,59 m² | 5,11 % | 166.965 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
1.15 | 67,85 m² | 5,11 % | 175.392 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
1.16 | 70,32 m² | 5,11 % | 181.777 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
2.17 | 64,88 m² | 5,11 % | 167.715 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
2.18 | 68,41 m² | 5,11 % | 176.840 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
2.19 | 62,14 m² | 5,11 % | 160.632 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
2.20 | 65,20 m² | 5,11 % | 168.542 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
2.21 | 64,95 m² | 5,11 % | 167.896 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
2.22 | 60,55 m² | 5,11 % | 156.522 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
2.23 | 58,05 m² | 5,11 % | 150.059 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
2.24 | 62,12 m² | 5,11 % | 160.580 € | Verk. | Berechnen Anfragen |
Dokument | Dateigröße | |
---|---|---|
Steckbrief_Linnich_Seniorenwohnen_ | 220 KB |
Allgeimeines
In der Vergangenheit konnte man sich mit dem Erwerb von Immobilien weitgehend gegen Kaufkraftverlust und Inflation absichern. Langfristige Entwicklungen der Immobilienpreise unterliegen zum Teil jedoch hohen Schwankungen. Die beim Kauf anfallenden Nebenkosten, Vertriebs- und Finanzierungskosten führen bei einem frühzeitigen Verkauf zu nachteiligen Ergebnissen. Projektspezifische Angaben zum konkreten Objekt liefert der Verkäufer der Immobilie. Außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Es gelten allein die Angaben aus den Kaufvertragsunterlagen.
Wirtschaftliches und steuerliches Ergebnis
Werbungskosten sowie die Bemessungsgrundlage für die steuerliche Abschreibung und die dargestellten steuerlichen Ergebnisse der Anlage aus der Beispielrechnung stehen unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch die jeweils zuständige Finanzbehörde. Änderungen in der Praxis der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und der Steuergesetze sind möglich. Die Höhe der steuerlichen Auswirkungen der Investition richtet sich nach der persönlichen Situation des Erwerbers.
Die Steuerberechnungen aus der Musterberechnung werden auf der Grundlage erstellt, dass die Immobilienanlage nicht unter die Regelungen des §15b EStG fällt. In Einzelfällen kann bei Anwendung der Vergleichsrechnung nach §2 Abs. 6, §31, §36 Abs. 2 EStG eine geringere festzusetzende Einkommensteuer ermittelt werden. Die Tarifberechnung der Einkommensteuer erfolgt gem. §32a EStG. Die vorliegende Beispielrechnung hat aufgrund der Vielzahl der steuerlichen Besonderheiten des EStG nicht für jede individuelle Einkommenssituation und -kombination Gültigkeit, z. B. bei der Anwendung der §32b, und §34 EStG. Die Musterberechnung stellt keine steuerliche Beratung dar, diese ist nur den steuerberatenden Berufen vorbehalten. Lassen Sie deshalb Ihren steuerlichen Berater auf Basis der aktuellen Steuergesetzgebung die für Ihre Einkommenssituation gültigen, relevanten Vorschriften überprüfen.
Inflation, Wertsteigerung, Mietsteigerung
Angaben zur Inflation und einer daraus in die Zukunft hochgerechneten Miet- und Wertsteigerung basieren auf Ihren Angaben und sind unverbindliche Annahmen. Die für die Berechnung getätigten Angaben können für die Zukunft nicht garantiert werden. Die angenommenen Ergebnisse unterliegen der künftigen Steuergesetzgebung. Die für Ihre persönliche Situation maßgebenden Steuerregelungen, insbesondere Einkommensteuer sind von Ihnen zu beachten.
Konditionen der Finanzierung
Bei den Angaben zur Finanzierung handelt es sich um kein verbindliches Finanzierungsangebot. Konditionen der Finanzierung werden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme von Ihrem Kreditinstitut festgelegt und können von den in der Musterberechnung ausgewiesenen Werten abweichen. Das ausgewiesene Ergebnis kann sich, abhängig von der beim Erwerb gewählten Tilgungsvariante und den übrigen Finanzierungskonditionen, ändern. Die Tilgungshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Bruttofinanzierung. Abweichungen bei den Zins- und Tilgungsleistungen können sich durch verschiedene Berechnungs- und Verrechnungsmethoden ergeben. Bei einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens 5 Jahren kann ein Damnum in Höhe von bis zu 5 v.H. als Werbungskosten angesetzt werden. Der darüber hinausgehende Teil ist auf den Zinsfestschreibungszeitraum zu verteilen. Falls diese Regelung für die vorliegende Berechnung zutrifft, wird diese Verteilung aus Vereinfachungsgründen nicht vorgenommen, die steuerlichen Ergebnisse können daher durch den unterschiedlichen Werbungskostenansatz des Damnums von den ausgewiesenen Ergebnissen der Musterberechnung abweichen. Die tatsächlichen aus der Finanzierung entstehenden Werbungskosten müssen Sie durch Ihren steuerlichen Berater für Ihren Einzelfall berechnen lassen.
Angabenvorbehalt
Die Berechnung stellt ein reines Musterbeispiel unter Ausschluss jeglicher Rechts- und Steuerberatung dar. Eine Übertragbarkeit dieser Musterberechnung auf die tatsächliche finanzielle Situation des Erwerbers wird nicht garantiert. Die Angaben und Berechnungen der Musterberechnung wurden mit Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen sowie sonstigen Vorschriften. Abweichungen oder Änderungen können aufgrund von Auslassungen, Zusammenfassungen, Irrtümern o.ä. oder durch abweichende künftige wirtschaftliche Entwicklungen oder Änderungen von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der Verwaltungspraxis oder auch der persönlichen finanziellen Situation des Erwerbers eintreten und berühren nicht die Wirksamkeit des Kaufes. Für das Erreichen der wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele des Erwerbers wird keine Gewähr übernommen. Von dieser Beispielrechnung abweichende Angaben oder Zusagen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung der jeweiligen Vertragspartner. Die Angaben im gültigen zugehörigen Kaufvertrag und der Teilungserklärung sind im Einzelfall immer maßgebend.