Verkauft

Garstedt Seniorenzentrum Haus Tannenhöhe

Einheiten: 52 ( Verfg.)
Baujahr: 2014
Karte
MP_Thumb_Garstedt
AngebotArt: Pflegeimmobilie (förderungswürdige Sozialimmobilie laut XI. Sozialgesetzbuch).
Kauf eines Pflegeappartements nach dem Wohnungseigen-tumsgesetz (WEG), vererbbares und in das Grundbuch eingetragenes Eigentum.
LageHöllenberg 34, 21441 Garstedt
(ca. 14.000 Einwohner für die Samtgemeinde Salzhausen)
Objekt52 Einzelzimmer
58 Betten/Pflegeplätze
14.605 m² großes Grundstück
ca. 5 % Grundstücksanteil
BaujahrDas Objekt wurde 1995 kernsaniert und zu einem Seniorenzentrum umgebaut. Im Jahr 2001 wurde der Standort noch einmal erweitert.
Größe Einheitenca. 59 bis 70 m²
BetreiberEvangelischer Verein für innere Mission in Hessen e.V. (Der Verein wurde 1850 in Alzey gegründet. Der Träger unterhält 50 stationäre und ambulante Angebote der Altenhilfe, über 2000 Mitarbeiter, erfahren und renommiert). ...mehr
Mietvertrag25-Jahres-Pachtvertrag plus 2 x 5 Jahre optionale Verlängerung
6,58 Miete pro m²/Monat
Verwalterkosten/Jahr: 214,00 €
Instandhaltung m²/Jahr: 2,00 €
Indexierung65 % Indexierung (Wertsicherung des Mietzinses)
Beginn MieteSofort nach Erwerb.
BelegungsrechtVorbelegungsrecht in allen Häusern des Evangelischen Verein für innere Mission Hessen e.V., auch für nächste Familienangehörige.
Kaufpreisab € 81.235,00 bis € 99.843,00
Kaufpreis ca. € 1.435,00/m²
Die Kaufpreisfälligkeit richtet sich nach der Makler- und Bauträgerverordnung.
Die Kaufpreiszahlung erfolgt nach Erwerb.
Mietzins p.a.5,5 % auf den Gesamtkaufpreis p.a. anfängliche Mietrendite, auch bei Leerstand.
Nebenkosten5,0 % Grunderwerbsteuer
Keine weiteren Maklergebühren
ca. 1,5 % bis 2,0 % Notar- und Gerichtskosten
SteuerAbschreibung i. d. R. 2 % der Gebäudeherstellungskosten über 50 Jahre sowie besondere Abschreibung der Außenanlage und Einrichtungskosten, steuerliche Effekte sind individuell zu ermitteln.

Energiedaten

EnergieausweistypEnergieausweis liegt noch nicht vor

Beschreibung

Das Seniorenzentrum mit mindestens 58 Pflegeplätzen befindet sich auf einem ca. 14.605 m² großen Parkgrundstück in Garstedt in der Lüneburger Heide. Das Objekt wurde 1995 kernsaniert. Im Jahr 2001 wurde der Standort noch einmal erweitert. Im Objekt befindet sich eine stationäre Pflegeabteilung sowie ein geschützter Bereich.

Die Bewohner des Seniorenzentrums profitieren von den großzügigen Platzverhältnissen. Mit durchschnittlich 20 m² für ein Ein-Bett-Appartement werden die Anforderungen der Heimmindestbauverordnung deutlich übertroffen. Die Gestaltung aller Innenbereiche mit hellen und freundlichen Farben, angenehmen Beleuchtungslösungen und hochwertigen Möbeln sorgt für Wohlbefinden und Komfort im Alter. Alle Zimmer können mit eigenen Möbeln indivduell gestaltet werden.

Lagebeschreibung

Auf Karte anzeigen

Garstedt ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Salzhausen im Landkreis Harburg, dem südlichen Randgebiet von Hamburg.Die Gemeinde Garstedt ist Teil des Naturparks Lüneburger Heide, zwischen Winsen / Luhe und Salzhausen, ca. 15 Autominuten südlich der Stadtgrenze von Hamburg und ca. 30 Autominuten bis Hamburg Zentrum. Insgesamt ist der Landkreis Harburg von der Zugehörigkeit zur Metropolregion Hamburg geprägt.

Die Lüneburger Heide lädt durch ihre abwechslungsreiche Landschaft mit Wald, Heide, Wiese, Berg und Tal jährlich viele Urlaub aus dem ganzen Bundesgebiet zum Wandern, Radfahren und Spazierengehen ein.

Mit zwei Kliniken im nahen Umfeld bietet der Standort Garstedt zudem eine hervorragende medizinische Versorgung. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl abwechslungsreicher und zugleich altersgerechter Möglichkeiten in Sachen Freizeit, Beratung und Gesundheit.

Meine Berechnung
Dieser Rechner enthält Voreinstellungen, die Sie mit Ihren Annahmen und Prognosen sowie Daten und Zahlen füllen bzw. überschreiben können. So erhalten Sie Ihre persönliche Beispielberechnung. Eine Haftung hierfür kann nicht übernommen werden, es handelt sich lediglich um eine Rechenhilfe.
EUR
EUR
%
Jahre
%
%
Nr.GrößeMietzins p.a.KaufpreisStatus 
165,51 m²5,50 %94.017 €Verk.Berechnen Anfragen
260,71 m²5,50 %87.128 €Verk.Berechnen Anfragen
366,92 m²5,50 %96.040 €Verk.Berechnen Anfragen
469,32 m²5,50 %99.484 €Verk.Berechnen Anfragen
568,49 m²5,50 %98.293 €Verk.Berechnen Anfragen
666,17 m²5,50 %94.963 €Verk.Berechnen Anfragen
763,05 m²5,50 %90.486 €Verk.Berechnen Anfragen
857,52 m²5,50 %82.550 €Verk.Berechnen Anfragen
958,56 m²5,50 %84.043 €Verk.Berechnen Anfragen
1060,24 m²5,50 %86.453 €Verk.Berechnen Anfragen
1258,00 m²5,50 %83.239 €Verk.Berechnen Anfragen
1367,02 m²5,50 %96.183 €Verk.Berechnen Anfragen
1461,68 m²5,50 %88.520 €Verk.Berechnen Anfragen
1561,69 m²5,50 %88.535 €Verk.Berechnen Anfragen
1661,69 m²5,50 %88.535 €Verk.Berechnen Anfragen
1761,66 m²5,50 %88.492 €Verk.Berechnen Anfragen
1867,25 m²5,50 %96.514 €Verk.Berechnen Anfragen
1966,19 m²5,50 %94.993 €Verk.Berechnen Anfragen
2066,77 m²5,50 %95.825 €Verk.Berechnen Anfragen
2164,90 m²5,50 %93.141 €Verk.Berechnen Anfragen
2261,46 m²5,50 %88.205 €Verk.Berechnen Anfragen
2356,60 m²5,50 %81.235 €Verk.Berechnen Anfragen
2469,57 m²5,50 %99.843 €Verk.Berechnen Anfragen
2558,88 m²5,50 %84.502 €Verk.Berechnen Anfragen
2664,37 m²5,50 %92.381 €Verk.Berechnen Anfragen
2759,16 m²5,50 %84.904 €Verk.Berechnen Anfragen
3167,39 m²5,50 %96.715 €Verk.Berechnen Anfragen
3264,33 m²5,50 %92.323 €Verk.Berechnen Anfragen
3364,37 m²5,50 %92.381 €Verk.Berechnen Anfragen
3464,30 m²5,50 %92.280 €Verk.Berechnen Anfragen
3564,18 m²5,50 %92.108 €Verk.Berechnen Anfragen
3662,30 m²5,50 %89.410 €Verk.Berechnen Anfragen
3762,30 m²5,50 %89.410 €Verk.Berechnen Anfragen
3864,18 m²5,50 %92.108 €Verk.Berechnen Anfragen
3963,38 m²5,46 %91.606 €Verk.Berechnen Anfragen
4063,80 m²5,50 %91.563 €Verk.Berechnen Anfragen
4164,30 m²5,50 %92.280 €Verk.Berechnen Anfragen
4266,21 m²5,50 %95.021 €Verk.Berechnen Anfragen
4366,21 m²5,50 %95.021 €Verk.Berechnen Anfragen
4466,21 m²5,50 %95.021 €Verk.Berechnen Anfragen
4566,21 m²5,50 %95.021 €Verk.Berechnen Anfragen
4666,27 m²5,50 %95.107 €Verk.Berechnen Anfragen
4766,27 m²5,50 %95.107 €Verk.Berechnen Anfragen
4866,21 m²5,50 %95.021 €Verk.Berechnen Anfragen
4965,81 m²5,50 %94.447 €Verk.Berechnen Anfragen
5065,81 m²5,50 %94.447 €Verk.Berechnen Anfragen
5166,21 m²5,50 %95.021 €Verk.Berechnen Anfragen
5266,83 m²5,50 %95.911 €Verk.Berechnen Anfragen
5367,00 m²5,50 %96.155 €Verk.Berechnen Anfragen
5467,00 m²5,50 %96.155 €Verk.Berechnen Anfragen
5566,68 m²5,50 %95.695 €Verk.Berechnen Anfragen
5667,00 m²5,50 %96.155 €Verk.Berechnen Anfragen
??? 162,30 m²5,50 %89.410 €Verk.Berechnen Anfragen
??? 2.060,71 m²5,50 %87.128 €Verk.Berechnen Anfragen
??? 365,51 m²5,46 %94.669 €Verk.Berechnen Anfragen
Wir sind da, wo Menschen uns brauchen! - Der Evangelische Verein für Innere Mission ist Träger von über 60 sozialen Einrichtungen und Diensten. Der Verein (gegründet 1850) und seine Gesellschaften beschäftigen über 2.000 Mitarbeitende in über 60 stationären und ambulanten Angeboten der Altenhilfe, der Behindertenhilfe, der Jugendhilfe, der Bildung sowie in Service-Einheiten. EVIM ist eine gemeinnützige Organisation und Mitglied der Diakonie Hessen.
NameEvangelischer Verein für innere Mission in Hessen e.V.
StraßeMühltalstraße 33
PLZ64625
OrtBensheim
Internetwww.vereinfürinneremission.de/
 DokumentDateigröße
  Steckbrief Seniorenzentrum Garstedt311 KB

Allgeimeines

In der Vergangenheit konnte man sich mit dem Erwerb von Immobilien weitgehend gegen Kaufkraftverlust und Inflation absichern. Langfristige Entwicklungen der Immobilienpreise unterliegen zum Teil jedoch hohen Schwankungen. Die beim Kauf anfallenden Nebenkosten, Vertriebs- und Finanzierungskosten führen bei einem frühzeitigen Verkauf zu nachteiligen Ergebnissen. Projektspezifische Angaben zum konkreten Objekt liefert der Verkäufer der Immobilie. Außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Es gelten allein die Angaben aus den Kaufvertragsunterlagen.

Wirtschaftliches und steuerliches Ergebnis

Werbungskosten sowie die Bemessungsgrundlage für die steuerliche Abschreibung und die dargestellten steuerlichen Ergebnisse der Anlage aus der Beispielrechnung stehen unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch die jeweils zuständige Finanzbehörde. Änderungen in der Praxis der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und der Steuergesetze sind möglich. Die Höhe der steuerlichen Auswirkungen der Investition richtet sich nach der persönlichen Situation des Erwerbers.

Die Steuerberechnungen aus der Musterberechnung werden auf der Grundlage erstellt, dass die Immobilienanlage nicht unter die Regelungen des §15b EStG fällt. In Einzelfällen kann bei Anwendung der Vergleichsrechnung nach §2 Abs. 6, §31, §36 Abs. 2 EStG eine geringere festzusetzende Einkommensteuer ermittelt werden. Die Tarifberechnung der Einkommensteuer erfolgt gem. §32a EStG. Die vorliegende Beispielrechnung hat aufgrund der Vielzahl der steuerlichen Besonderheiten des EStG nicht für jede individuelle Einkommenssituation und -kombination Gültigkeit, z. B. bei der Anwendung der §32b, und §34 EStG. Die Musterberechnung stellt keine steuerliche Beratung dar, diese ist nur den steuerberatenden Berufen vorbehalten. Lassen Sie deshalb Ihren steuerlichen Berater auf Basis der aktuellen Steuergesetzgebung die für Ihre Einkommenssituation gültigen, relevanten Vorschriften überprüfen.

Inflation, Wertsteigerung, Mietsteigerung

Angaben zur Inflation und einer daraus in die Zukunft hochgerechneten Miet- und Wertsteigerung basieren auf Ihren Angaben und sind unverbindliche Annahmen. Die für die Berechnung getätigten Angaben können für die Zukunft nicht garantiert werden. Die angenommenen Ergebnisse unterliegen der künftigen Steuergesetzgebung. Die für Ihre persönliche Situation maßgebenden Steuerregelungen, insbesondere Einkommensteuer sind von Ihnen zu beachten.

Konditionen der Finanzierung

Bei den Angaben zur Finanzierung handelt es sich um kein verbindliches Finanzierungsangebot. Konditionen der Finanzierung werden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme von Ihrem Kreditinstitut festgelegt und können von den in der Musterberechnung ausgewiesenen Werten abweichen. Das ausgewiesene Ergebnis kann sich, abhängig von der beim Erwerb gewählten Tilgungsvariante und den übrigen Finanzierungskonditionen, ändern. Die Tilgungshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Bruttofinanzierung. Abweichungen bei den Zins- und Tilgungsleistungen können sich durch verschiedene Berechnungs- und Verrechnungsmethoden ergeben. Bei einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens 5 Jahren kann ein Damnum in Höhe von bis zu 5 v.H. als Werbungskosten angesetzt werden. Der darüber hinausgehende Teil ist auf den Zinsfestschreibungszeitraum zu verteilen. Falls diese Regelung für die vorliegende Berechnung zutrifft, wird diese Verteilung aus Vereinfachungsgründen nicht vorgenommen, die steuerlichen Ergebnisse können daher durch den unterschiedlichen Werbungskostenansatz des Damnums von den ausgewiesenen Ergebnissen der Musterberechnung abweichen. Die tatsächlichen aus der Finanzierung entstehenden Werbungskosten müssen Sie durch Ihren steuerlichen Berater für Ihren Einzelfall berechnen lassen.

Angabenvorbehalt

Die Berechnung stellt ein reines Musterbeispiel unter Ausschluss jeglicher Rechts- und Steuerberatung dar. Eine Übertragbarkeit dieser Musterberechnung auf die tatsächliche finanzielle Situation des Erwerbers wird nicht garantiert. Die Angaben und Berechnungen der Musterberechnung wurden mit Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen sowie sonstigen Vorschriften. Abweichungen oder Änderungen können aufgrund von Auslassungen, Zusammenfassungen, Irrtümern o.ä. oder durch abweichende künftige wirtschaftliche Entwicklungen oder Änderungen von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der Verwaltungspraxis oder auch der persönlichen finanziellen Situation des Erwerbers eintreten und berühren nicht die Wirksamkeit des Kaufes. Für das Erreichen der wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele des Erwerbers wird keine Gewähr übernommen. Von dieser Beispielrechnung abweichende Angaben oder Zusagen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung der jeweiligen Vertragspartner. Die Angaben im gültigen zugehörigen Kaufvertrag und der Teilungserklärung sind im Einzelfall immer maßgebend.