Angebot | Zweitmarkt-Objekt Art: Pflegeimmobilie (förderungswürdige Sozialimmobilie laut XI. Sozialgesetzbuch). Kauf eines Pflegeappartements nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG), vererbbares und in das Grundbuch eingetragenes Eigentum. |
---|---|
Lage | Delfter Straße 25, 28259 Bremen (ca. 547.000 Einwohner) |
Objekt | 5 Einzelzimmer 32 Zwillingszimmer 9 Doppelzimmer 87 Betten/Pflegeplätze 4.090 m² großes Grundstück ca. 10% Grundstücksanteil |
Baujahr | Die Fertigstellung des Pflegeheims erfolgte im Jahr 2002. |
Größe Einheiten | ca. 52,93 m² bis 99,84 m² |
Betreiber | Senioren Wohnpark Weser GmbH (Betreibergesellschaft der Residenz-Gruppe), Konsul-Smidt-Straße 12, 28217 Bremen (1991 gegründet, 40 Seniorenresidenzen mit mehr als 2.550 Pflegeplätzen, erfahren und renommiert). ...mehr |
Mietvertrag | 20-Jahres-Pachtvertrag plus 2 x 5 Jahre optionale Verlängerung (seit 1.3.2002) 13,90 € Miete pro m²/Monat Verwalterkosten/Jahr: nicht vereinbart Instandhaltung m²/Jahr: nicht vereinbart |
Indexierung | 100 % Indexierung (Wertsicherung des Mietzinses) |
Beginn Miete | sofort (nach Kaufpreiszahlung) |
Kaufpreis | 132.832,34 € bis 250.544,96 € Kaufpreis ca. 2.500 €/m² (inkl. Einrichtung) Der Kaufpreis ist zu sofort fällig. |
Mietzins p.a. | Der anfängliche Mietzins bezogen auf die Jahresmiete oder monatliche Mietausschüttung beträgt 6,65 % p.a. auf den Gesamtkaufpreis (ohne Nebenkosten), auch bei Leerstand. |
Nebenkosten | 5,00 % Grunderwerbsteuer Keine weiteren Maklergebühren ca. 2,00 % Notar- und Gerichtskosten |
Steuer | Für Immobilien gilt gemäß § 7 EStG eine lineare Abschreibung von 2 % auf die Herstellungskosten. Außenanlagen und Einrichtung können ggf. erhöht abgeschrieben werden. Steuerliche Effekte sind individuell zu ermitteln. |
Energiedaten
Energieausweistyp | Energieausweis liegt noch nicht vor |
---|---|
Energieträger | Die erforderlichen Angaben werden nachgereicht. |
Baujahr | 2001 |
Besonderheiten
Zweitmarkt-Objekt:
Es gab bisher keine Eigentümerversammlung, daher sind keine Verwaltergebühren und keine Instandhaltungsrücklagen vereinbart.
Das Inventar erwirbt der Käufer mit und ist im Kaufpreis enthalten (wird nicht extra ausgewiesen).
Beschreibung
Das Haus „Am Sodenmattsee 1“ ist im Jahr 2002 eröffnet worden und verfügt über 86 Pflegeplätze, die in Einzel- und Doppelzimmer aufgeteilt sind. Um eine gewohnte Umgebung zu schaffen, können die eigenen „vier Wände“ mit liebgewonnenen Möbeln eingerichtet werden. Das Objekt wurde mit solider Klinkerfassade und einem Pult-Dach errichtet.
Bei sommerlichen Temperaturen lädt der Garten mit Teich zum Enten füttern, Spazieren gehen und Verweilen ein. Auf jeder Etage befinden sich Aufenthaltsbereiche, in denen sich gemeinsam der Tag verbringen lässt. Ob Zeitung lesen, Basteln, Singen, Gymnastik oder Gedächtnistraining, hier in Huchting kann jeder seinen individuellen Interessen nachgehen.
Das Haus „Am Sodenmattsee 1“ in Huchting wurde vom Magazin FOCUS als eines der besten Pflegeheime Deutschlands 2016 ausgezeichnet.
Die Belegungsquote liegt bei 100%.
Lagebeschreibung
Huchting ist ein Stadtteil mit viel Grün im Inneren und ‚umzu’, mit Naturschutzgebiet und wohnungsnahen Freizeit- und Erholungsbereichen. Er ist ein interessanter Wohnstandort, bei dem die dörfliche und die großstädtische Struktur eine neue Einheit bilden und damit sowohl ruhiges und abgeschiedenes, aber auch ein lebendiges und urbanes Wohnumfeld bietet.
Der Ort weist eine intakte Versorgung mit Artikeln des täglichen Bedarfs sowie eine gute Infrastruktur auf und besitzt eine gute Verbindung zum Bremer Stadtkern.
Huchting ist ein lebendiger Stadtteil mit vielen Eigenarten. Es ist auch ein grüner Stadtteil, der gut in die Flusslandschaft der Ochtum und den Park links der Weser eingebettet ist und attraktive Freizeitmöglichkeiten bietet, z.B. durch den Sodenmattsee in seiner grünen Mitte.
Die Seniorenresidenz liegt in Sodenmattsee, einem Ortsteil von Bremen-Huchtigen, ca. 6 Kilometer südöstlich der Bremer Innenstadt. Die Einrichtung befindet sich in einem Wohngebiet, welches sich auch auf Grund der guten Verkehrsanbindung großer Beliebtheit erfreut.
In unmittelbarer Nähe der Anlage erstreckt sich der Park am Sodenmattsee, gut geeignet für kurze oder längere Spaziergänge. Direkt gegenüber der Seniorenresidenz befindet sich das 1980 erbaute Hallenbad, welches natürlich auch die Bewohner nutzen können.
Betreiber / Pachtvertrag
Senioren Wohnpark Weser GmbH (Betreibergesellschaft der Residenz-Gruppe), Konsul-Smidt-Straße 12, 28217 Bremen (1991 gegründet, 40 Seniorenresidenzen mit mehr als 2.550 Pflegeplätzen, erfahren und renommiert).
Einrichtung
Das Inventar erwirbt der Käufer mit und ist im Kaufpreis enthalten (wird nicht extra ausgewiesen).
Name | Senioren Wohnpark Weser GmbH |
---|---|
Straße | Konsul-Smidt-Straße 12 |
PLZ | 28217 |
Ort | Bremen |
Internet | www.wohnpark-weser.de |
Dokument | Dateigröße | |
---|---|---|
Steckbrief_Bremen_Am_Sodenmattsee_I | 335 KB |
Allgeimeines
In der Vergangenheit konnte man sich mit dem Erwerb von Immobilien weitgehend gegen Kaufkraftverlust und Inflation absichern. Langfristige Entwicklungen der Immobilienpreise unterliegen zum Teil jedoch hohen Schwankungen. Die beim Kauf anfallenden Nebenkosten, Vertriebs- und Finanzierungskosten führen bei einem frühzeitigen Verkauf zu nachteiligen Ergebnissen. Projektspezifische Angaben zum konkreten Objekt liefert der Verkäufer der Immobilie. Außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Es gelten allein die Angaben aus den Kaufvertragsunterlagen.
Wirtschaftliches und steuerliches Ergebnis
Werbungskosten sowie die Bemessungsgrundlage für die steuerliche Abschreibung und die dargestellten steuerlichen Ergebnisse der Anlage aus der Beispielrechnung stehen unter dem Vorbehalt der Anerkennung durch die jeweils zuständige Finanzbehörde. Änderungen in der Praxis der Finanzverwaltung, der Rechtsprechung und der Steuergesetze sind möglich. Die Höhe der steuerlichen Auswirkungen der Investition richtet sich nach der persönlichen Situation des Erwerbers.
Die Steuerberechnungen aus der Musterberechnung werden auf der Grundlage erstellt, dass die Immobilienanlage nicht unter die Regelungen des §15b EStG fällt. In Einzelfällen kann bei Anwendung der Vergleichsrechnung nach §2 Abs. 6, §31, §36 Abs. 2 EStG eine geringere festzusetzende Einkommensteuer ermittelt werden. Die Tarifberechnung der Einkommensteuer erfolgt gem. §32a EStG. Die vorliegende Beispielrechnung hat aufgrund der Vielzahl der steuerlichen Besonderheiten des EStG nicht für jede individuelle Einkommenssituation und -kombination Gültigkeit, z. B. bei der Anwendung der §32b, und §34 EStG. Die Musterberechnung stellt keine steuerliche Beratung dar, diese ist nur den steuerberatenden Berufen vorbehalten. Lassen Sie deshalb Ihren steuerlichen Berater auf Basis der aktuellen Steuergesetzgebung die für Ihre Einkommenssituation gültigen, relevanten Vorschriften überprüfen.
Inflation, Wertsteigerung, Mietsteigerung
Angaben zur Inflation und einer daraus in die Zukunft hochgerechneten Miet- und Wertsteigerung basieren auf Ihren Angaben und sind unverbindliche Annahmen. Die für die Berechnung getätigten Angaben können für die Zukunft nicht garantiert werden. Die angenommenen Ergebnisse unterliegen der künftigen Steuergesetzgebung. Die für Ihre persönliche Situation maßgebenden Steuerregelungen, insbesondere Einkommensteuer sind von Ihnen zu beachten.
Konditionen der Finanzierung
Bei den Angaben zur Finanzierung handelt es sich um kein verbindliches Finanzierungsangebot. Konditionen der Finanzierung werden zum Zeitpunkt der Kreditaufnahme von Ihrem Kreditinstitut festgelegt und können von den in der Musterberechnung ausgewiesenen Werten abweichen. Das ausgewiesene Ergebnis kann sich, abhängig von der beim Erwerb gewählten Tilgungsvariante und den übrigen Finanzierungskonditionen, ändern. Die Tilgungshöhe richtet sich dabei nach der entsprechenden Bruttofinanzierung. Abweichungen bei den Zins- und Tilgungsleistungen können sich durch verschiedene Berechnungs- und Verrechnungsmethoden ergeben. Bei einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens 5 Jahren kann ein Damnum in Höhe von bis zu 5 v.H. als Werbungskosten angesetzt werden. Der darüber hinausgehende Teil ist auf den Zinsfestschreibungszeitraum zu verteilen. Falls diese Regelung für die vorliegende Berechnung zutrifft, wird diese Verteilung aus Vereinfachungsgründen nicht vorgenommen, die steuerlichen Ergebnisse können daher durch den unterschiedlichen Werbungskostenansatz des Damnums von den ausgewiesenen Ergebnissen der Musterberechnung abweichen. Die tatsächlichen aus der Finanzierung entstehenden Werbungskosten müssen Sie durch Ihren steuerlichen Berater für Ihren Einzelfall berechnen lassen.
Angabenvorbehalt
Die Berechnung stellt ein reines Musterbeispiel unter Ausschluss jeglicher Rechts- und Steuerberatung dar. Eine Übertragbarkeit dieser Musterberechnung auf die tatsächliche finanzielle Situation des Erwerbers wird nicht garantiert. Die Angaben und Berechnungen der Musterberechnung wurden mit Sorgfalt zusammengestellt und entsprechen den gegenwärtigen gesetzlichen Bestimmungen sowie sonstigen Vorschriften. Abweichungen oder Änderungen können aufgrund von Auslassungen, Zusammenfassungen, Irrtümern o.ä. oder durch abweichende künftige wirtschaftliche Entwicklungen oder Änderungen von Gesetzen, der Rechtsprechung oder der Verwaltungspraxis oder auch der persönlichen finanziellen Situation des Erwerbers eintreten und berühren nicht die Wirksamkeit des Kaufes. Für das Erreichen der wirtschaftlichen und steuerlichen Ziele des Erwerbers wird keine Gewähr übernommen. Von dieser Beispielrechnung abweichende Angaben oder Zusagen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung der jeweiligen Vertragspartner. Die Angaben im gültigen zugehörigen Kaufvertrag und der Teilungserklärung sind im Einzelfall immer maßgebend.